Elbsand – Eine Kulturgeschichte Sachsens. Teil 1 Im Osten Deutschlands, an den Ufern der Elbe, breitet sich der Freistaat Sachsen aus. Seit dem 14. Jahrhundert, als das Land noch Kurfürstentum hieß, hat sich hier ein besonderes kulturelles Milieu entwickelt....
DIE GESCHICHTE DRESDENS DURCH DIE AUGEN DER SANDKÜNSTLER Die Einwohner Dresdens und die Touristen, die sich in sie verlieben, halten diese faszinierende Stadt für eine unterschätzte Stadt. Auch wenn Dresden schon oft in Bildern, Gedichten und Musik dargestellt wurde....
Sandmalerei für Hochzeiten: Wiedergeburt nach der Abriegelung Das weiße Kleid der Braut, das Klirren der Gläser, die Umarmung der Liebsten – das ist von einer glücklichen Hochzeit nicht mehr wegzudenken. Doch wegen der Pandemie waren große Feiern lange Zeit...
SVETLENA VADKO: EINE SANDKÜNSTLERIN MIT DER SEELE EINER SCHAUSPIELERIN Zu Hause schätzt Svetlena immer noch die Spitzenschuhe aus ihrer Ballett-Kindheit. Zerbrechlich und anmutig hätte sie in Giselle glänzen können, doch sie wählte einen anderen Weg.Svetlena fesselt...
DIE SAND-INSZENIERUNG „HEIMAT“ – DIE GESCHICHTE DES JÜDISCHEN VOLKES IN DEUTSCHLAND Die Künstlerin hat es sich zur Aufgabe gemacht, nicht nur den Schönheitssinn der Menschen zu wecken, sondern sie auch an ihre eigenen Wurzeln und an die Erinnerung an...